Wie baut man richtig gute Online Produkte? Hier schreibt Stefan Weiss kunterbunt über Best Practice Lösungen aus User Experience Design & Information Architecture und andere onlinige Dinge, die gesagt werden müssen.
Wir sollten aufhören gedankenlos die Struktur unserer Webseite in den Header zu schreiben. Sechs gute Gründe, warum die Navigation in Suchmaschinen optimierten Seiten immer unter dem Content stehen sollte.
Ich habe getestet, wie Google mit Bildern umgeht, die über <picture>, <source> und srcset (statt einfach nur <img>) eingebunden sind. Jetzt gibts keine Ausreden mehr nicht auf Responsive Image Lösungen umzusteigen.
Relaunch funktioniert nicht. Er ist eine veraltete Technik und schon in sich selbst dazu verdammt zu scheitern. Es muss doch etwas besseres geben, als alle drei Jahre unter extremen Anstrengungen alles neu zu bauen?
Erkennt Google Texte, die ich im Responsive Design für Smallscreen ausblende oder nur für Bigscreen nachlade? Was man beachten muss, wenn man Text im Responsive Design SEO-konform nachladen oder ausblenden will, lest Ihr hier.
Um Ads im Responsive Design auszuspielen, müssen wir Conditional Adtags dynamisch ausspielen und für statische Ads die Adserver-Kommunikation um die dynamischen Breiten erweitern. Was den genau bedeutet und wie es gehen kann, lest Ihr hier.
Webseiten bestehen aus den Ebenen Markup, Design und Funktion. Für jede dieser Ebenen gibt es einen sicheren Qualitätsindikator, an dem man die Haltung des Designers erkennen kann. Welche Indikatoren das sind und wie man sie prüft, lest ihr hier.
Es wird zu wenig über gute Werbe-Lösungen im Responsive Design gesprochen. Das ist auch der Grund, warum wir Responsive Design (in Deutschland) nur dort sehen, wo Display Advertising nicht das Business Model ist. Das müssen wir ändern, wenn wir dynamische Lösungen endlich auch für große Seiten und Portale sehen wollen. Lasst uns anfangen!
Die einzige Macht, die ein Produkt so stark macht, dass es wahrgenommen, gekauft, erinnert, und zu einer Marke wird, ist die Überzeugung, die uns dazu geführt hat, dieses Produkt zu bauen. Wenn dieser Antrieb fehlt, kann ihn kein Moodboard und keine Markenpyramide ersetzen. Frag den Brandbuddy.